Yoga für Einsteiger*innen
Interessieren Sie sich für Yoga, fürchten aber, man müsse dabei auf dem Kopf stehen, sich in alle Richtungen verbiegen und stundenlang mit gekreuzten Beinen still sitzen? Keine Angst! Alle klassischen Yogaübungen können so abgewandelt werden, dass sie auch für ältere und/oder ungeübte Menschen ausführbar sind.
Mit Yoga kann jeder Mensch in jedem Lebensabschnitt beginnen. Alter und Fitnesslevel spielen dabei keine Rolle. Die sanften Übungen eignen sich auch für Menschen mit Bluthochdruck, Osteoporose und vielen anderen Beschwerden. In den Übungsstunden wird einfühlsam auf die individuelle Befindlichkeit eingegangen.
Körperliche Wirkungen sind unter anderem: Aufrichtung der Wirbelsäule, Stärkung von Standsicherheit und Gleichgewicht, Vergrößerung des Atemvolumens. Außerdem bietet Yoga Entspannung und führt zu mehr Gelassenheit im Alltag.
Ablauf: Kurze Anfangsentspannung, Übungen (Asanas), Tiefenentspannung.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken (keine Sportschuhe), eine Decke, ev. ein kleines, festes Kissen.
Die letzte Mahlzeit vor der Übungsstunde sollte mehr als eine Stunde zurückliegen.
Leitung: Heidi Rühlmann arbeitet seit 2011 als zertifizierte Übungsleiterin im Seniorenyoga und Schwangerschaftsyoga (BYVG, Berufsverband der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten e.V.) und praktiziert selbst seit vielen Jahren Yoga.
Zeit: wird nach Ende der Coronabedingten Schließung des Gemeindehauses bekannt gegeben.