Im September 2010 wurde die Bücherstube eröffnet. Gegründet wurde sie zur besseren Nutzung der zahlreichen Bücherspenden und um Beiträge zum finanziellen Unterhalt des Gemeindehauses zu erwirtschaften.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Dienstag |
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr |
Donnerstag |
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr |
Kultur.aktiv geht ins vierte Jahr.
Am 17. Juli konnte Kultur.aktiv auf drei Jahre kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Filmvorführungen und Museumsbesuche sowie Spaziergänge für die Mitglieder der Gemeinde Nikolassee zurückblicken. Auf unserer Jubiläumsfeier haben wir die Jahre und unsere Aktivitäten Revue passieren lassen und neue Pläne geschmiedet. Kultur.aktiv, das sind rund zwanzig Gemeindeglieder, die den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in Nikolassee durch vielfältige Veranstaltungen stärken wollen. Und die letzten drei Jahre haben nicht nur uns, sondern (meist) auch unseren Besuchern Spaß und Freude bereitet. In diesen drei Jahren konnten wir trotz der zahlreichen Corona-Auflagen folgende Veranstaltungen durchführen:
18 Jazzkonzerte mit bis zu 125 Gästen je Konzert: Die Konzerte erfreuen sich großer Beliebtheit, nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei den Bands, die inzwischen bei uns »Schlange stehen«.
Klassische Konzerte wie die »Hirthen«-Konzerte mit Musik von Bach, Beethoven, Brahms u.a.
18 Filmabende mit bis zu 45 Gästen. Unsere große Leinwand mit der hervorragenden Akustik dank der neuen Audioanlage macht jeden Besuch zu einem Erlebnis.
12 Museumsbesuche und Führungen, z.B. im Museum Barberini, im Musikinstrumentenmuseum, im Kunstgewerbemuseum, in der Gemäldegalerie.
Spaziergänge führten uns u.a. in Försters Staudengarten in Potsdam, auf den Baumkronenpfad in Beelitz, in den Sanddorngarten in Petzow.
By the way: Wir suchen noch drei bis fünf Filmvorführer. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Melden Sie sich bei mir und wir bereden, ob es für Sie infrage kommt, wieviel Zeit Sie erübrigen können usw.
Gerne möchten wir auch weitere, zusätzliche Angebote entwickeln und so andere Personengruppen ansprechen. Beispielsweise würden wir gerne Filmangebote für Kinder machen.
Wir planen auch zukünftig weitere Jazzkonzerte (jeweils am ersten Freitag des Monats), Filmvorführungen (jeweils am dritten Freitag des Monats), Museumsbesuche sowie Spaziergänge und Wanderungen.
Sie finden alle aktuellen Angebote in unserem Veranstaltungskalender.
Fazit nach drei Jahren Kultur.aktiv
Nach einer Aufbauphase, in der wir Verschiedenes ausprobiert haben, ist jetzt bei vielem Routine eingekehrt, aber wir haben noch viele Ideen und nehmen Ihre Wünsche gerne auf.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir nach dem Weggang von Pfarrer Reiche zunächst ohne offizielle Unterstützung sein werden. Wir werden aber unsere Aktivitäten dank der Unterstützung durch den Gemeindekirchenrat beibehalten.
Unser Ziel: Stärken des Zusammenhalts in der Gemeinde. Daran arbeiten wir weiter. Unsere lebendige Gemeinde werden wir erhalten!
Ilsa Bruhns
Ilsa Bruhns
Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne WeltenJean Paul (1763-1825)
Der Literaturkreis trifft sich alle zwei Monate an jedem dritten Montag um 19:00 Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses.
Dabei wird ein beim letzten Treffen zum Lesen vereinbartes Buch besprochen. Neue »Wandergefährt*innen« und Buchvorschläge sind jederzeit und gern willkommen.
Ursula Escherig
Das Theater Nikolassee
Das Theater Nikolassee gibt es bereits seit über vierzig Jahren. Es fing an mit einem Kinderstück, das beim Publikum gut ankam. Danach gab es weitere Produktionen, die wir jedes Jahr aufs neue erarbeiten. Wir spielen fast alles, denn unser Repertoire reicht vom Kriminalstück bis zum Klassiker. So versuchen wir möglichst viel Abwechslung in unseren Spielplan zu bringen. Ständig suchen wir nach neuen Stücken, um unser Publikum bestmöglich zu unterhalten. Inzwischen haben wir uns auf heitere Stücke festgelegt, da das echte Leben schon ernst genug ist. Bei uns spielen Menschen zwischen 21 und 75 Jahren in den unterschiedlichsten Rollen.
Spielort ist der Gemeindesaal Nikolassee, in dem sich jedes Jahr der Vorhang für eine neue Vorstellung öffnet. Bei uns sitzen Sie an Tischen und genießen das Theaterstück bei einer guten Flasche Wein oder einem Snack. Karten müssen Sie keine bestellen, denn der Eintritt ist frei. Durch Ihre Spende am Ende der Vorstellung unterstützen Sie unsere Arbeit und tun gleichzeitig etwas für den Erhalt unserer Spielstätte. Der Jochen-Klepper-Saal ist ein kulturelles Zentrum in Berlin-Nikolassee, in dem regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.
Der Saal ist barrierefrei, da er über eine Rampe für Rollstuhlfahrer sowie einen Fahrstuhl verfügt. Zuschauer aus ganz Berlin freuen sich alljährlich auf unsere Vorstellungen im Theater Nikolassee. Auch der RBB war schon zweimal bei uns und hat im Heimatjournal darüber berichtet. Kommen Sie ins Theater Nikolassee und erleben Sie einen vergnügten Theaterabend. Dann vergessen Sie Ihren Alltag für ein paar Stunden und tauchen ein in die Welt der Bühne. Gegenwärtig inszenieren wir das heitere Kriminalstück »Meine Leiche, Deine Leiche« von Christine Steinwasser.
Lutz Jacob
Termin: Dienstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Jochen-Klepper-Saal des Gemeindehauses.
Die nächsten Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.